- Reisemesse
- Reisemagazin
- Ganz schön cool - faszinierende Eis-Hotels
Reisemagazin
- Glücksreisen - Flitterwochen mal anders
- Welcher Urlaubstyp sind Sie?
- Bucket-List zum Thema Reisen
- Wanderreisen
- Glücksreisen
- Zauberhaftes Norwegen
- Sprachreisen
- Salzbergwerk Wieliczka
- Ferienhaus-Urlaub in Schweden
- Reisen auf der Seidenstraße
- Alang
- Wie vermeide ich Jetlag und Stress?
- Bloß nicht! - die falschen Gesten am falschen Platz ...
- Die größte Stadt der Welt?
- Eine kleine Geschichte des Reisens
- Tipps für die ultimative Weltreise
- Die abgelegensten Reiseziele
- Es muss nicht immer Pisa sein - Die schiefsten Türme der Welt
- Ganz schön tierisch - Tempel für Affen, Ratten und Co.
- Geh doch 'dahin, wo der Pfeffer wächst'!
- Gesundheit geht vor! - Reisen und Fliegen im Zeitalter von Corona
- Glamping - der neue Trend
- Die Grand Tour - als noch Kavaliere reisten
- Gut vorbereitet in den Traumurlaub
- Herrchen und Hund - mit dem Vierbeiner am Strand ...
- Hochzeit am Strand? - die perfekten Ziele für Verliebte
- Die witzigsten, längsten und schwierigsten Ortsnamen der Welt
- Klein, aber fein - die Zwergstaaten dieser Welt
- Kunst oder Porno? - der Sextempel von Khajuraho
- Alltag einer Flugbegleiterin
- Meister Petz auf der Spur
- Mit dem 'Haus' auf Reisen - Mega Mobile
- Urlaub auf dem Bauernhof
- Nur keine Angst - die sichersten Länder für Frauen
- Die ungewöhnlichsten Frühstücke weltweit
- Osterbräuche in Spanien
- Faszinierende Eis-Hotels

Ganz schön cool - faszinierende Eis-Hotels
Eisskulpturen in der Lobby, Schlafen im Eisbett auf einer Unterlage aus Rentierfell und kühle Drinks an der Ice-Bar – eine Nacht in einem Eishotel ist ein außergewöhnliches Erlebnis. An dieser Stelle verraten wir die coolsten Übernachtungsgelegenheiten zwischen Polarkreis und Alpen.
Icehotel Jukkasjärvi in Schweden
Alljährlich neu entsteht das Icehotel Jukkasjärvi in Schwedisch-Lappland. Wenn die Temperatur nördlich des Polarkreises konstant unter Null Grad liegt, beginnen Künstler und Architekten mit der Arbeit. Rezeption, Gästezimmer, Bar, Skulpturen – ein cooler Traum aus Eis und Schnee. Rund 1.000 Tonnen Eis werden bis zur Fertigstellung des Icehotels verarbeitet. Besucher können in einer von 12 Suiten oder in einem von über 50 Zimmern übernachten. Die genaue Zahl variiert von Jahr zu Jahr, da die Künstler jedes Jahr eine neue Eis-Wunderwelt erschaffen. In den Innenräumen herrscht eine konstante Temperatur von – 5 Grad. Die Gäste schlafen im Thermoschlafsack auf einer Unterlage aus Rentierfellen.
Video: 25 Jahre Icehotel in Schweden | Euromaxx
IGLOOTEL Lapland in Arjeplog, Schweden
Das Icehotel Jukkasjärvi ist nicht die einzige coole Übernachtungsgelegenheit in Schwedisch-Lappland. In Arjeplog lädt das IGLOOTEL Lapland zu einer Übernachtung im frostigen Umfeld ein. Dick verpackt in Rentierfellen und Thermoschlafsack verbringen Sie die Nacht bei frostigen -5 Grad. Die Betreiber bieten neben der Übernachtung in einer extravaganten Umgebung ein umfangreiches Aktionsprogramm an. Wer will, kann an einer Hundeschlittentour mir Alaskan Huskeys oder an einer Snowmobil-Safari durch die tief verschneite Winterlandschaft teilnehmen. Damit alle Gäste sicher die Zimmer erreichen, ist der Boden mit rutschfesten Holzplatten ausgelegt.
Snowvillage in Finnland
Rund 200 km nördlich des Polarkreises erwartet Sie im finnischen Snowvillage eine weitere eiskalte Übernachtungsgelegenheit. Das Eishotel wird alljährlich mit kunstvollen Skulpturen, Reliefs und Ornamenten verziert. Im Winter 2019/2020 ließen sich die Künstler von der Kultserie „Games of Throns“ inspirieren. Es entstand eine eisige Welt, die von Schattenwölfen, riesigen Drachen und dem Eisernen Thron beherrscht wurde. Das Eishotel im hohen Norden Finnlands öffnet im November seine Tore und taut im April einfach wieder weg.
Arctic Snow Hotel in Finnland
In den unendlichen Weiten von Finnisch-Lappland befindet sich ein weiteres Eishotel, das im Winter zu einer Übernachtung in cooler Umgebung einlädt. Neben den Zimmern aus Eis und Schnee punktet die Herberge mit einer ganzen Reihe weiterer Gebäude.
Es gibt ein Eisrestaurant, eine Eiskapelle und sogar eine Eissauna. In sternklaren Nächten hält ein Mitarbeiter des Arctic Snow Hotels Ausschau nach Polarlichtern. Sobald die bunten Lichtschleier am Himmel auftauchen, werden die Gäste geweckt, damit ihnen dieses Naturschauspiel nicht entgeht. Kontaktieren Sie die Aussteller auf der Reisemesse, wenn Sie einen Aufenthalt in einem Eishotel in Finnland planen.
Sorrisniva Iglu Hotel in Norwegen
Ebenfalls jeden Winter aufs Neue entsteht das Sorrisniva Iglu Hotel in Norwegen. An den Bauarbeiten nehmen lokale Künstler teil, die jedes Jahr ein neues Motto erfinden. Damit Eisbett und Rezeption nicht schmelzen, herrscht im Innenbereich eine Temperatur von -7 Grad. Frieren müssen die Gäste trotzdem nicht, denn die Unterlage aus Rentierfell isoliert zuverlässig gegen die Kälte. Den Abend können Sie bei einem coolen Drink an der Eisbar ausklingen lassen. Eine besondere Überraschung wartet auf frisch verliebte Paare. Wer sich traut, kann in der eigens erbauten Eiskapelle heiraten.
Snowhotel Kirkenes in Norwegen
Im Jahr 2006 übernachteten die ersten Gäste im Snowhotel Kirkenes. 20 Suiten aus Eis und Schnee werden seitdem alljährlich neu erbaut. Das Eishotel ist zugleich eine Kunstausstellung, denn regionale Künstler gestalten die Motive und Skulpturen. Frostige Temperaturen herrschen nicht nur im Außenbereich. Auch in den Gästezimmern steigen die Werte nie über -5 Grad. Frieren muss man dennoch nicht, denn die Matratze ist mit einer Wärmeauflage ausgestattet und geschlafen wird im Thermoschlafsack. Im hohen Norden Norwegens stehen zudem die Chancen auf das Auftreten von Polarlichtern im Winter besonders gut.
Hôtel de Glace in Kanada
Das einzige Eishotel Nordamerikas entsteht jedes Jahr in der kanadischen Provinz Quebec neu. Rund fünf Wochen brauchen die Erbauer, bis das Hôtel de Glace fertiggestellt und eingerichtet ist. Die Übernachtung erfolgt in einem von mehr als 40 Zimmern. Da in der Nacht die Temperaturen nicht selten unter -15 Grad in den Innenräumen fallen, können alle Gäste an einem Schnellkurs teilnehmen. Dort wird erklärt, wie man im Schlafsack am schnellsten warm wird und welche Maßnahmen ergriffen werden können, damit zum Beispiel die Brille nicht am Nachttisch festfriert.
Auf dieser Reisemesse finden Sie eine Auswahl an Themenreisen von Reiseanbietern, die sich beispielsweise auf Ferienhaus-Urlaub oder auch Rundreisen spezialisiert haben.
Diese Reportagen werden Sie auch interessieren:

Die Reisemesse
Reisemesse.de vereint Reiseveranstalter, Touristiker, Airlines, Destinationen und begeistert mit beeindruckenden Videos, Interviews, beeindruckenden Bildern und fesselnden Artikeln im Reisemagazin.
Zur Startseite der Reisemesse.de